Cookie Consent by Privacy Policies website Update cookies preferences
England: Land, Kultur und Geschichte bei hamleyhall

Entdecken Sie unsere neuen Webseiten:

Weihnachten in England

Englische Rezepte

Britisch shoppen mit Weihnachtsshop


Wrendale Puzzle*


UK von A bis Z: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ



England | Irland | Schottland | Wales
Großbritannien & Vereinigtes Königreich (UK)
... Land, Geschichte & Kultur
♥ Bücher | Filme & Serien | Musik | Theater
♥ Englisch lernen | Anglistik studieren | Urlaub
♥ British-Shop mit Spezialitäten, Marken & Geschenkideen

Domesday Book

... berühmte Personen & Ereignisse der Geschichte Englands




  • Epoche
  • England im Mittelalter


  • Domesday Book
  • Nach der Normannischen Eroberung von England enteignete William I (Wilhelm der Eroberer) den angelsächsischen Adel und machte seine normannischen Ritter zu Lehnsherren. Ihre Besitztümer waren jedoch so übers Land verstreut, dass kein Baron zu mächtig werden konnte.

    Alle Lehnsverhältnisse in England wurden 1086 im Domesday Book festgehalten, dessen Einträge nachfolgend zur Legitimation von Landbesitz dienten und zur Besteuerung des englischen Adels herangezogen wurden.

    Der Begriff kommt aus dem Angelsächsischen: Domesdaeg bedeutet 'Tag des Jüngsten Gerichts'.

    Erfaßt wurden neben England auch Teile von Wales.


  • Lehnsherren unter William I wurden z.B.
  • Hugh d'Avranches, 1st Earl of Chester (ca. 1047 bis 1101). Landbesitz in Cheshire und Yorkshire. Loyal zu William I, William II und Henry I.

    William FitzOsbern, Earl of Hereford (ca. 1020 bis 1071). Er ließ zahlreiche Burgen erbauen, u.a. Berkeley Castle (Gloucestershire), Carisbrooke Castle (Isle of Wight), Chepstow Castle (Wales), Clifford Castle (Herefordshire), Monmouth Castle (Wales) und Wigmore Castle (Herefordshire). Landbesitz in Herefordshire, Gloucestershire, Worcestershire und Oxfordshire.

    Geoffroy de Montbray (gestorben 1093). War Bischof von Coutances. Er nahm an der 'Battle of Hastings' teil. Niederschlagung der 'Revolt of the Earls' (1075).

    Roger de Montgomery, 1st Earl of Shrewsbury (gestorben 1094). Landbesitz u.a. in Shropshire, Staffordshire, Sussex und Warwickshire. Als einer der 'Marcher Lords'schützte er die Grenze zwischen England und Wales (Welsh Marches). Er wechselte während der Rebellion of 1088 die Seite und unterstützte William II.

    Odo, Earl of Kent (ca. 1030 bis 1097). Halbbruder von William I. Nahm an der 'Battle of Hastings' teil. Bischof von Bayeux. Regent für William I bei dessen Abwesenheiten. Niederschlagung der 'Revolt of the Earls' (1075). Zweigrößter Landbesitzer nach dem König (Südosten, East Anglia)

    Robert, Count of Mortain (ca. 1031 bis 1090). Halbbruder von William I. Nahm an der 'Battle of Hastings' teil. Besaß neben fast dem ganzen Cornwall auch Teile von Somerset und Sussex. Verheiratet mit Matilda (Tochter von Roger de Montgomery, 1st Earl of Shrewsbury).


    William de Warenne, 1st Earl of Surrey (gestorben 1088). Nahm an der 'Battle of Hastings' teil. Landbesitz u.a. in Essex, Norfolk, Sussex und Yorkshire. Castle Acre (Norfolk). War loyal zu William II.



    Geschichte Englands*



  • Filmtipps
  • Conquest (1966, BBC)

    Blood Royal: William the Conqueror (1990, TV)






    Tipps zum Thema englische Geschichte bei hamleyhall:




    Winston Churchill: Der späte Held*


    Wölfe (Verfilmung der Hilary Mantel Romane)*

    ... mehr historische Serien & Miniserien sowie historische Filme


    Bletchley Circle*

    ... mehr historische Serien & Miniserien sowie historische Filme


    Jeffrey Archer: Clifton Saga 2*

    ... mehr historische Romane


    Anne Perry: Das Opfer von Angel Court*

    ... mehr historische Krimis


    Alle Angaben ohne Gewähr.


    Tags: Geschichte Englands | England | UK: A-Z


    Startseite Über uns Impressum Datenschutz * Partnerlinks (inkl. Abbildungen)