Cookie Consent by Privacy Policies website Update cookies preferences
England: Land, Kultur und Geschichte bei hamleyhall

Entdecken Sie unsere neuen Webseiten:

Weihnachten in England

Englische Rezepte

Britisch shoppen mit Weihnachtsshop


Wrendale Puzzle*


UK von A bis Z: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ



England | Irland | Schottland | Wales
Großbritannien & Vereinigtes Königreich (UK)
... Land, Geschichte & Kultur
♥ Bücher | Filme & Serien | Musik | Theater
♥ Englisch lernen | Anglistik studieren | Urlaub
♥ British-Shop mit Spezialitäten, Marken & Geschenkideen

King Arthur

... berühmte Personen & Ereignisse der Geschichte Englands




  • Epoche
  • England im Mittelalter


  • Allgemein
  • König Artus ist eine englische Sagengestalt, deren historisches Vorbild ungewiß ist. Der legendäre König im 5./6./7. Jh. soll an den Kämpfen gegen die einwandernden Angeln, Jüten und Sachsen (Angelsachsen) beteiligt gewesen sein.


  • Artussage
  • Über Jahrhunderte entwickelte sich die Artussage, wobei französischsprachige höfische Versepen und Romane zahlreiche volkssprachlichen Literaturen Europas befruchteten und bekannte Motive erst später hinzukamen, z.B. die Tafelrunde in 'Roman de Brut' von Wace (ca. 1190).

    Der reale Hintergrund der Sage ist Britannien im 5. und 6. Jh., das von untereinander zerstrittenen Königen und der Bedrohung durch einfallende Sachsen und Pikten bedroht ist.

    Der Druide Merlin hat eine Vision, daß der rote Welsh Dragon (Briten) den weißen Drachen (Sachsen) besiegt und verkündet Uther Pendragon (Drachenhaupt), daß er der Nachfolger des einflußreichen Königs Ambrosius Aurelianus und der Vater eines mächtigen Sohnes werden wird. Uther verliebt sich während seiner Krönung in Igraine, die Frau von Gorlois, Herzog von Cornwall. Mit Hilfe Merlins kann Uther in Tintagel Castle eindringen, wo Gorlois Igraine gefangenhält, und schwängert sie. Nach dem Tod von Gorlois heiraten Uther und Igraine, ihr gemeinsames Kind Arthur (Artus) erzieht Ector unter Anweisung von Merlin.

    Merlin schmiedet das Schwert Excalibur und schlägt es in einen gewaltigen Stein. Nachdem es keinem Ritter gelingt, das Schwert aus dem Stein zu ziehen - und damit zum rechtmäßige König Britanniens zu werden - gelingt es Arthur mühelos. Arthur heiratete Guinevere, die Tochter des Königs Leodegrance. Dieser schenkt den beiden einen großen runden Tisch, der zum Herzstück der von Arthur erbauten Burg Camelot wird.

    Nachdem Arthur in mehreren Schlachten die Sachsen besiegt hat, veranstaltet er an seinem Hof Camelot Turniere für seine Ritter Balin, Bors, Erec, Gaheris, Gawain, Iwein, Keie, Lancelot, Parzival etc. Die versammeln sich ranggleich um seinen runden Tisch ('Ritter der Tafelrunde) und zeichnen sich durch Tapferkeit und höfisches Benehmen aus.

    Als Rom Tributzahlungen von Arthur verlangt, macht dieser seinen Neffen Mordred zum Verwalter des Reichs und Beschützer der Königin und zieht mit seinem Heer gegen Rom. Doch schon auf dem Weg hört er vom Verrat Mordreds und kehrt nach Britannien zurück. In der Schlacht von Camlann werden viele von Arthurs Rittern getötet, er selbst schwer verwundet und auf die Insel Avalon gebracht - von wo er eines Tages wiederkehren wird. Alternativ dazu betrügt Guinevere Arthur mit Lancelot, was zum Krieg zwischen den beiden führt.

    Die Artussage wurde später mit der Sage vom Heiligen Gral, der Sage von Tristan und Isolde und anderen keltischen Sagen verknüpft.


  • Mit King Arthur verbundene Orte
  • Tintagel Castle ( Cornwall): Die Burgruine war laut der 'Historia Regum Britanniae' von Geoffrey of Monmouth die Zeugungsstätte von King Arthur.

    Winchester Castle (Winchester, Hampshire): In der 'Great Hall' der mittelalterlichen Burg befindet sich der berühmte 'Round Table' von King Arthur.

    Cadbury Castle (nahe Yeovil, Somerset): Die prähistorische Festung soll die Burg Camelot, der Herrschaftssitz von King Arthur, gewesen sein.

    Möglicherweise war auch Caerleon (Wales) das Camelot von King Arthur.


  • Weihnachten in England
  • Die englische Weihnachtstradition und viele damit verbundene englischen Weihnachtsbräuche (Christmas Traditions) gehen auf King Arthur zurück. König Artus feierte immer zu Weihnachten ein großes, fröhliches Fest. Während des großen Festmahls zeigten Spielleute und Akrobaten ihre Künste. Es wurde gelacht, getanzt und gesungen.



    Merlin*



  • Buchtipps
  • Bernard Cornwell: Artus-Chroniken

    Marion Zimmer Bradley: The Mists of Avalon (Die Nebel von Avalon)


  • Filmtipps
  • King Arthur (2004, Der legendäre King Arthur)

    Monty Python and the Holy Grail (1974, Die Ritter der Kokosnuß)

    Merlin (2008 bis 2012, BBC, Merlin: Die neuen Abenteuer)





    Tipps zum Thema englische Geschichte bei hamleyhall:




    Winston Churchill: Der späte Held*


    Wölfe (Verfilmung der Hilary Mantel Romane)*

    ... mehr historische Serien & Miniserien sowie historische Filme


    Bletchley Circle*

    ... mehr historische Serien & Miniserien sowie historische Filme


    Jeffrey Archer: Clifton Saga 2*

    ... mehr historische Romane


    Anne Perry: Das Opfer von Angel Court*

    ... mehr historische Krimis


    Alle Angaben ohne Gewähr.


    Tags: Geschichte Englands | England | UK: A-Z


    Startseite Über uns Impressum Datenschutz * Partnerlinks (inkl. Abbildungen)