Robbie Williams: The Christmas Present*
... mehr Weihnachtsmusik
Tipp: Alles über Weihnachten in England
Fortnum & Mason: A very british Christmas (Deutsche Ausgabe)*
... mehr englische Weihnachtskochbücher
Tipp: Unser Weihnachtsshop
England | Irland | Schottland | Wales
Großbritannien & Vereinigtes Königreich (UK)
... Land, Geschichte & Kultur
♥ Bücher | Filme & Serien | Musik | Theater
♥ Englisch lernen | Anglistik studieren | Urlaub
♥ British-Shop mit Spezialitäten, Marken & Geschenkideen
... englische Weihnachtsbräuche (Christmas Traditions) von A bis Z
Wassailing ist ein englischer Weihnachtsbrauch (Christmas Traditions), der vermutlich im Mittelalter entstand, jedoch angelsächsische Wurzeln hat.
'Wassail' kommt vom angelsächsischen 'waes hael' ('be well', 'be of good Health').
Damals sammelten die Armen englische Weihnachtslieder (Christmas Carols) singend Almosen von den Reichen. Dabei stellten sie vor den Häusern der Reichen einen kleinen Krug ab, in der Hoffnung, daß dieser mit der 'Wassail Bowl' gefüllt wurde.
Auch zu Silvester und zur Twelfth Night (6. Januar), mit der die Weihnachtszeit endet (The 12 Days of Christmas), wurde traditionell die 'Wassail Bowl' getrunken.
Die 'Wassail Bowl' ist ein Getränk aus heißem Bier oder Cider sowie Bratäfeln, Eiern, Zucker und Gewürzen (Gewürznelken, Ingwer, Muskat etc.). Aus dem Punsch entwickelten sich der heutige Mulled Wine (englischer Glühwein), Christmas Cider und Weihnachtspunsch.
Die 'Wassail Bowl' wurde in einem großen Gefäß serviert. Dabei wurden englische Weihnachtslieder (Christmas Carols) wie z.B. Here we come a-wassailing gesungen.
Aus dem Brauch des Wassailing entstanden der Weihnachtswunsch (Christmas Greetings, Christmas Wishes) 'Merry Christmas', das heutige Carol Singing und beliebte Weihnachtsgetränke.
In den Apfelanbaugebieten in Südengland (Grafschaften Devon, Herefordshire, Kent, Somerset und Sussex) wird als Apple Wassail der Brauch des Segnens der Obstbäume bezeichnet.
Englische Weihnachtsbräuche von A bis Z: A Festival of Nine Lessons and Carols | Advent | Adventskalender | Boxing Day | Candy Cane | Carol Singing | Christmas Cracker | Christmas Day | Christmas Eve | Christmas Joke | Christmas No. 1 | Christmas Specials | Christmas Pop-Songs | Father Christmas | Hunting of the Wren | Küssen unterm Mistelzweig | Mistel (Mistletoe) | Mummers Play | Nativity Play | Pantomime | Papierkrone | Rotkehlchen (Robin) | St Stephen's Day | Stechpalme (Holly) | The 12 Days of Christmas | Twelfth Night | Viktorianische Weihnachten | Wassailing | The Queen's Speech | Weihnachtsbacken | Weihnachtsbasteln | Weihnachtsbaum | Weihnachtsbücher | Weihnachtsdeko | Weihnachtseinkäufe | Weihnachtsessen | Weihnachtsfilme | Weihnachtsgedichte | Weihnachtsgeschenke | Weihnachtsgeschichten | Weihnachtsgeschirr | Weihnachtskarten | Weihnachtslieder | Weihnachtsmarkt | Weihnachtsmotive | Weihnachtsmusik | Weihnachtsmütze | Weihnachtsparty | Weihnachtspullover | Weihnachtssocken | Weihnachtsspiele | Weihnachtsstrumpf | Weihnachtsvorbereitungen | Weihnachtswünsche | Yule Log || Irische Weihnachtsbräuche | Schottische Weihnachtsbräuche | Walisische Weihnachtsbräuche
Adventskalender und Weihnachtsdeko
Weihnachtsbacken, Weihnachtsgerichte & Weihnachtsrezepte
Weihnachtsbasteln (inkl. Handarbeiten)
Weihnachtskarten verschicken
Weihnachtsbacken & Vorbereitung für das große Weihnachtsessen (Weihnachtsrezepte)
Weihnachtseinkäufe (Weihnachtsgeschenke, Weihnachtszutaten etc.)
Tipp: Weihnachtsshop
Weihnachtsessen (inkl. Weihnachtsgeschirr und englische Knallbonbons)
Englische Knallbonbons für Weihnachten
Weihnachtsspezialitäten wie Christmas Pudding, Gefüllter Truthahn, Mince Pies etc.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Tags: Weihnachten in England | Bräuche & Folklore | Typisch England | England | UK: A-Z | Anglistik studieren