Cookie Consent by Privacy Policies website
England: Land, Kultur und Geschichte bei hamleyhall

Entdecken Sie unsere neuen Webseiten:

Englische Rezepte

Britisch shoppen

Weihnachten in England



UK von A bis Z:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ



England | Irland | Schottland | Wales
Großbritannien & Vereinigtes Königreich (UK)
... Land, Geschichte & Kultur
♥ Bücher | Filme & Serien | Musik | Theater
♥ Englisch lernen | Anglistik studieren | Urlaub

Elisabethanische Musik, Komponisten & Musiker

Britische Musik bei

Amazon*

entdecken

Im 'Goldenen Zeitalter' erreichte die englische Renaissance ihren Höhepunkt. In der Musik verschob sich in England (Vereinigtes Königreich / Großbritannien) der Schwerpunkt langsam von der Kirchenmusik (z.B. Thomas Tallis, William Byrd) zur Säkular- und Instrumentalmusik. Der wachsende Einfluss der italienischen Musik und ihrer berühmten Magrigale führte zur Entstehung der English Madrigal School (z.B. Thomas Morley).


Am Hof von Elizabeth I spielte Musik eine große Rolle. Musiker wurden jedoch nicht mehr nur von der Kirche und dem englischen Königshof, sondern auch vom Adel und der aufstrebenden Mittelklasse engagiert. Die Vergabe eines königlichen Patents zum Druck von Musiknoten sorgte für einen Aufschwung der Amateurmusik.


Beliebte Musikinstrumente waren die Laute und das Spinett.

Elisabethanische Komponisten & Musiker



John Blitheman

Ca. 1525 bis 1591. Komponist und Organist.


Ab 1555 Kaplan der Christ Church in Oxford (Oxfordshire), deren Chormeister er später wurde.


1585 folgte er Thomas Tallis als Organist der 'Chapel Royal'. Sein Nachfolger wurde sein Schüler John Bull.


15 seiner Stücke sind im 'The Mulliner Book' überliefert.


Bekanntestes Stück: 'In nomines'.


John Bull

1562 bis 1628. Komponist, Musiker und Orgelbauer.


Chorsänger an der 'Hereford Cathedral' und der 'Chapel Royal' in London, wo er auch das Orgelspiel erlernte.


Arbeitete einige Jahre für die 'Merchant Taylor's Company', bevor er 1582 Organist an der Hereford Cathedral wurde. Ab 1586 Gentleman der 'Chapel Royal', an der er 1591 John Blitheman als Organist nachfolgte.


1596 wurde er durch den Einfluss von Elizabeth I der erste Musik-Professor am 'Gresham College'.


1613 floh er aus England nach Flandern, da er eine Verurteilung wegen Ehebruchs fürchtete, und wurde Organist an der Kathedrale von Antwerpen.


Viele seiner Stück sind im 'Fitzwilliam Virginal Book' überliefert.


Bekanntestes Stück: 'Star Anthem'. Teilweise wird ihm God save the Queen (King) zugeschrieben.


William Byrd

Ca. 1543 bis 1623. Komponist.


Ab 1563 Organist und Chormeister an der 'Lincoln Cathedral'. Ab 1572 Gentleman of the Chapel Royal.


Komponierte Stücke für den Anglikanischen Gottesdienst und nach seiner Konversion zum Katholizismus auch katholische Musik. Daneben schrieb er Instrumentalmusik.


1575 bekam er zusammen mit Thomas Tallis von Elizabeth I das Patent zum Druck von Musiknoten.


Viele seiner Kompositionen sind im 'Fitzwilliam Virginal Book' und im 'Lady Nevills Book' überliefert.


Thomas Campion

1567 bis 1620. Komponist, Dichter und Musiktheoretiker.


Studierte Jura und Medizin und arbeitete zeitlebens als Arzt.


Er schrieb sowohl Gedichte als auch Maskenspiele (z.B. 'Lord Hay's Masque') und Lieder.


John Dowland

1563 bis 1626. Komponist und Musiker.


Schrieb bevorzugt für die Laute. Lieder (z.B. 'Come, heavy Sleep') und Instrumentalmusik ('Lachrimae or Seaven Teares').


Ab 1580 im Dienst der Botschafter Henry Cobham und Edward Stafford in Frankreich. Ab 1594 am dänischen Königshof. Ab 1612 Lautenspieler für James I.


War in Frankreich und Dänemark auch als Spion für Robert Cecil, 1st Earl of Salisbury tätig.


Thomas Morley

Ca. 1557 bis 1602. Komponist und Musiktheoretiker.


Organist an der St. Paul's Cathedral. Schrieb Madrigale (English Madrigal School) und Instrumentalmusik. Von ihm (und von Robert Johnson) stammen die einzigen überlieferten zeitgenössschen Vertonungen von William Shakespeare: 'It was a Lover and his Lass' aus 'As you like it'.


Thomas Tallis

Ca. 1505 bis 1585. Komponist.


Ab 1532 Organist an der 'Dover Priory' (Kent) und an der Canterbury Cathedral.


Ab 1543 an der Chapel Royal, wo er für Henry VIII, Edward VI, Mary I und Elizabeth I musizierte und komponierte.


1575 bekam er zusammen mit William Byrd von Elizabeth I das Patent zum Druck von Musiknoten.


Sein bedeutendstes Werk ist 'Spem in alium'.


Thomas Weelkes

1576 bis 1623. Komponist und Organist.


Organist am Winchester College und später an der 'Chichester Cathedral'.


Schrieb Madrigale und Kirchenmusik.


John Wilbye

1574 bis 1638. Komponist.


Lebte in Suffolk. Berühmt für seine Madrigale.



English Madrigal School

Ca. 1588 bis 1627.


Durch den italienischen Einfluss am Hof von Elizabeth I komponierten zunehmend auch englische Komponisten die beliebten Madrigale. Meist für drei bis sechs Stimmen.


Komponisten: Thomas Morley, Thomas Weelkes, John Wilbye.


Die 'The Triumphs of Oriana' sind eine Zusammenstellung von Madrigalen durch Thomas Morley.


Alle Angaben ohne Gewähr.


Tags: England | UK: A-Z


Startseite Über uns Impressum Datenschutz * Partnerlinks (inkl. Abbildungen)