Entdecken Sie unsere neuen Webseiten:
England | Irland | Schottland | Wales
Großbritannien & Vereinigtes Königreich (UK)
... Land, Geschichte & Kultur
♥ Bücher | Filme & Serien | Musik | Theater
♥ Englisch lernen | Anglistik studieren | Urlaub
♥ British-Shop mit Spezialitäten, Marken & Geschenkideen
... die schönsten England-Sehenswürdigkeiten von A bis Z
Nachfolgend finden Sie Infos zu wichtigsten Flüssen in England (Vereinigtes Königreich / Großbritannien).
Der 64 Kilometer lange Cherwell entspringt in den 'Ironstone Hills' nahe Hellidon (Northamptonshire). Er durchfließt Oxfordshire und mündet in Oxford (Oxfordshire) in den Thames (Themse).
Der Oxford Canal verbindet den Thames (Themse) mit dem Coventry Canal.
In Oxford (Oxfordshire) wird der Cherwell traditionell mit Stocherkähnen befahren ('Punting').
Der 230 Kilometer lange Great Ouse entspringt in Syresham (Northamptonshire) und mündet bei King's Lynn in The Wash.
Der viertlängste britische Fluss durchfließt die Grafschaften Bedfordshire, Buckinghamshire, Cambridgeshire, Norfolk und Northamptonshire.
Der 'Humber Estuary' ist Ästuar, d.h. eigentlich kein Fluss, sondern eine lange Flussmündung ins Meer.
Im Humber vereinigen sich die Flüsse Ouse (nicht zu verwechseln mit dem Great Ouse) und Trent und fließen 120 Kilometer bis zur Nordseeküste.
Die 1981 erbaute Hängebrücke 'Humber Bridge' überquert den 'Humber Estuary' und verbindet Lincolnshire mit Yorkshire.
Der 354 Kilometer lange Severn ist der längste britische Fluss.
Er entspringt nahe Llanidloes (Wales) und mündet nahe Bristol (Somerset / Gloucestershire) in den 'Severn Estuary', der in den Bristol Channel fließt.
Der Severn fließt durch die englischen Grafschaften Gloucestershire, Shropshire und Worcestershire.
Über den 'Severn Estuary' führen die 'Severn Bridge' und die 'Second Severn Crossing'.
Ironbridge Gorge: Die Severn-Schlucht in Shropshire ist seit 1986 ein UNESCO-Weltkulturerbe.
Die Gezeitenwellen ('Severn Bore') der 'Severn Estuary' sind bei Surfern beliebt.
Die 346 Kilometer lange Themse ist der zweitlängste Fluss von Großbritannien.
Sie entspringt nahe Kemble ('Thames Head') in den Cotswolds und mündet nahe Southend in die Nordsee.
Die Themse durchfließt die Städte London, Oxford (hier wird sie 'Isis' genannt), Henley-on-Thames, Reading und Windsor sowie die englischen Grafschaften Gloucestershire und Oxfordshire. Daneben streift sie die Grafschaften Berkshire, Buckinghamshire, Essex, Kent, Middlesex, Surrey und Wiltshire.
Das Gebiet zwischen Oxford und London wird 'Thames Valley' genannt.
Mit dem Aufstieg des Britischen Weltreichs wurde die Themse zu einem der meistbefahrenen Wasserwege der Welt. Via Oxford Canal und 'Coventry Canal' wurde sie mit den Industriegebieten in den Midlands verbunden.
Über die Themse führen zahlreiche Brücken, u.a. die Tower Bridge in London.
Auf der Themse wird viel gerudert - am berühmtesten beim alljährlichen Boat Race zwischen den Universitäten Cambridge und Oxford sowie bei der Henley Royal Regatta in Henley-on-Thames.
Buchtipps: 'Our mutual Friend' (Unser gemeinsamer Freund) von Charles Dickens, 'The Wind in the Willows' (Der Wind in den Weiden) von Kenneth Grahame, 'Three Men in a Boat' (Drei Mann in einem Boot) von Jerome K. Jerome
Der 297 Kilometer lange Trent ist der drittlängste Fluss von Großbritannien.
Er entspringt nahe Biddulph Moor (Staffordshire) und mündet mit dem Ouse (nicht zu verwechseln mit dem Great Ouse) in den 'Humber Estuary', der zur Nordsee führt.
Der Trent fließt durch die englischen Grafschaften Derbyshire, Leicestershire, Lincolnshire, Nottinghamshire, Staffordshire und Yorkshire.
Traditionell markierte der Trent die Grenze zwischen Südengland und Nordengland.
Der 215 Kilometer lange Wye ist der fünftlängste Fluss von Großbritannien.
Er entspringt in Plynlimon (Wales) und mündet nahe Chepstow in den 'Severn Estuary'.
Der Wye fließt durch die englischen Grafschaften Gloucestershire und Herefordshire sowie durch Wales.
Das Wye Valley war im 18. Jh. eines der ersten Touristenziele in England.
Anreise: Flug, Auto, Zug, Bus, Eurotunnel, Fähre
Unterkunft: Bed & Breakfast, Ferienhaus (Cottage) & Ferienwohnung, Hotel
Unterwegs: Mietwagen, Zug, Narrowboat (Hausboot)
3 Männer im Boot*
Narrowboats sind lange, schmale Boote, die Mitte des 18. Jh. für die Fahrt auf den entstehenden Kanälen entwickelt wurden. Mit den Booten wurden Rohstoffe und Fertigwaren transportiert. Heute dienen die Hausboote als fahrende Ferienwohnungen, mit den Urlauber neben Kanälen auch zahlreiche Flüsse befahren können.
Bootfahren
296 Kilometer langer Fernwanderweg. Ehemaliger Treidelpfad.
Von der Quelle des Thames (Themse) nahe Kemble über Oxford, Henley-on-Thames, Windsor, Richmond und Royal Botanic Gardens (Kew Gardens) bis zum Thames Barrier in London.
Durch die Grafschaften Berkshire, Buckinghamshire, Gloucestershire, Oxfordshire, Middlesex, Surrey und Wiltshire.
Tipps für den Urlaub in England bei hamleyhall:
Mehr Ideen für den Urlaub in England:
Alle Angaben ohne Gewähr.
Tags: England-Sehenswürdigkeiten | England | UK: A-Z