Cookie Consent by Privacy Policies website Update cookies preferences
England: Land, Kultur und Geschichte bei hamleyhall

Entdecken Sie unsere neuen Webseiten:

Weihnachten in England

Englische Rezepte

Britisch shoppen mit Weihnachtsshop


Wrendale Puzzle*


UK von A bis Z: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ



England | Irland | Schottland | Wales
Großbritannien & Vereinigtes Königreich (UK)
... Land, Geschichte & Kultur
♥ Bücher | Filme & Serien | Musik | Theater
♥ Englisch lernen | Anglistik studieren | Urlaub
♥ British-Shop mit Spezialitäten, Marken & Geschenkideen

Verfilmte Kinderbücher aus England


Zu den bekanntesten britischen Kinderfilmen der letzten Jahre gehört auf jeden Fall 'Harry Potter'. Doch aus England (Vereinigtes Königreich / Großbritannien) kommen viele weitere empfehlenswerte englische Kinderbücher, die nicht nur als Bücher, sondern auch als Verfilmungen erfreuen. In unserem Überblick finden Sie bekannte britische Kinderbuch-Autoren und Tipps für sehenswerte Verfilmungen ihrer Werke.




  • J.M. Barrie
  • Der schottische Autor Autor J.M. Barrie (1860 bis 1937) wurde durch sein Theaterstück 'Peter Pan or The Boy who wouldn't grow up' weltberühmt. Er machte daraus später den Roman 'Peter Pan und Wendy', der zur Vorlage für viele Verfilmungen wurde: Peter Pan.


  • Enid Blyton
  • Enid Blyton (1897 bis 1968) ist eine der bekanntesten britischen Kinderbuchautoren. Sie schrieb mehrere Kinderbuch-Reihen. Die bekannteste ist sicher 'Fünf Freunde' ('The famous Five'), die auch fürs TV adaptiert wurde: Fünf Freunde.


  • Lucy M. Boston
  • Lucy M. Boston (1892 bis 1990) begann er mit über 60 Jahren mit dem Schreiben. In den darauffolgenden Jahren entstanden viele Kinderbücher, u.a. ihre berühmte 'Green Knowe'-Reihe. Der erste Band wurde als From Time to Time 2009 mit Hugh Bonneville, Maggie Smith etc. verfilmt.


  • Christianna Brand
  • Die Krimiautorin Christianna Brand (1907 bis 1988) schrieb auch mehrere Kinderbücher. Am bekanntesten sind ihre drei Bücher über das magische Kindermädchen 'Nurse Matilda'. Emma Thompson adaptierte die Geschichten in bisher zwei Filmen: Nanny McPhee.


  • Frances Hodgson Burnett
  • Die Kinderbuchautorin Frances Hodgson Burnett (1849 bis 1924) wurde mit 'Little Lord Fauntleroy' ('Der kleine Lord') und 'The secret Garden' ('Der geheime Garten') weltbekannt. Beide Bücher wurden verfilmt: The secret Garden.


  • Lewis Carroll
  • Lewis Caroll (1832 bis 1898) unterrichtete Mathematik an der Universität Oxford und schrieb die berühmten Kinderbücher 'Alice im Wunderland' und 'Alice hinter den Spiegeln' ('Through the Looking-Glass'). Die Bücher wurden mehrfach verfilmt: Alice in Wonderland.


  • Roald Dahl
  • Z.B. Matilda.


  • Kenneth Grahame
  • Der schottische Autor Kenneth Grahame (1859 bis 1932) schuf eines der beliebtesten Kinderbücher: 'The Wind in the Willows' ('Sturm in den Weiden'). Es gibt mehrere Verfilmungen des Klassikers: The Wind in the Willows.


  • James Hilton
  • James Hilton (1900 bis 1954) schrieb mehrere Bestseller, u.a. 'Lost Horizon', in dem er 'Shangri-La' erfand. Daneben schrieb er mit 'Goodbye Mr. Chips' einen der beliebtesten Schulromane Englands. Neben der bekannten Hollywood-Verfilmung gibt es auch eine sehenswerte Produktion von Goodbye Mr. Chips mit Martin Clunes in der Hauptrolle.


  • Thomas Hughes
  • Thomas Hughes (1822 bis 1896) schuf den Kinderbuch-Klassiker 'Tom Brown's Schooldays' ('Tom Browns Schultage'). Der autobiographische Roman spielt an der berühmten 'Rugby School' und wurde mehrfach verfilmt: Tom Brown's Schooldays.


  • Caroline Lawrence
  • Die historischen Kinderbücher von Caroline Lawrence spielen im Alten Rom. Einige Abenteuer wurden in einer der aufwendigsten TV-Produktionen Großbritanniens verfilmt: The Roman Mysteries.


  • C.S. Lewis
  • Der Oxforder Professor C.S. Lewis (1898 bis 1963) schrieb Fantasy-Kinderbuch-Reihe 'Die Chroniken von Narnia'. Sie wurden sowohl fürs TV als auch fürs Kino verfilmt: The Chronicles of Narnia.


  • Michelle Magorian
  • Das bekannteste Kinderbuch von Michelle Magorian (geb. 1947) ist 'Goodnight, Mister Tom'. Es erzählt die Freundschaft von William, der wie die meisten Kinder während des Zweiten Weltkriegs aus London evakuiert wurde, und dem zurückgezogen lebenden Mister Tom. In der Verfilmung Goodnight, Mister Tom ist John Thaw zu sehen.


  • Edith Nesbit
  • Edith Nesbit (1858 bis 1924) schrieb mehr als 60 Kinderbücher. Am bekanntesten ist 'The Railway Children' über drei Kinder, die beweisen, dass ihr Vater unschuldig im Gefängnis sitzt. Das Kinderbuch wurde mehrfach verfilmt: The Railway Children.


  • Mary Norton
  • Mary Norton (1903 bis 1992) schuf in fünf Romanen die phantastische Welt der 'The Borrowers' ('Die Borger'), einer Familie 'kleiner' Menschen, die in den Wänden der Wohnungen 'großer' Menschen leben und sich von ihnen Lebensmittel 'borgen'. Verfilmung als The Borrowers.


  • Philip Pullman
  • Philip Pullman (geb. 1946) begeistert mit seinen Fantasyromanen kleine und große Leser. Am bekanntesten ist seine Reihe 'His dark Materials' ('Northern Lights' - 'Der goldene Kompass', 'The subtle Knife' - 'Das magische Messer' und 'The Amber Spyglass' - 'Das Bernstein-Teleskop'). Seine im London des Viktorianischen Zeitalters spielenden Sally Lockhart Mysteries wurden ebenso verfilmt wie The golden Compass.


  • Joanne K. Rowling
  • J.K. Rowling (geb. 1965) schuf mit ihrer Fantasy-Reihe über den Zauberlehrling Harry Potter internationale Bestseller. Auch die Harry Potter-Verfilmungen waren weltwelte Kassenschlager.


  • Robert Louis Stevenson
  • 'Treasure Island' ('Die Schatzinsel') ist das bekannteste Werk des schottischen Autors Robert Louis Stevenson (1850 bis 1894). Es wurde mehrfach fürs TV und Kino adaptiert: Treasure Island.


  • Noel Streatfeild
  • Das bekannteste Kinderbuch von Mary Noel Streatfeild (1895 bis 1986) ist Ballet Shoes.


  • Graham Taylor
  • Graham Taylor (geb. 1958) hat bisher drei Bände um Mariah Mundi geschrieben, die zusammen mit Captain Jack Charity und Sacha erfolgreich mysteriöse Geheimnisse auflöst. Der erste Band The Adventurer: Curse of the Midas Box wird gerade verfilmt.


  • J.R.R. Tolkien
  • J.R.R. Tolkien (1892 bis 1973) unterrichtete Sprachen in Oxford. Seine Buchreihe 'Herr der Ringe' wurde auch verfilmt: Lord of the Rings.


  • Pamela Lyndon Travers
  • Die Australierin Pamela Lyndon Travers (1899 bis 1996) verbrachte fast ihr gesamtes Leben in England. Hier schuf sie auch das berühmte Kindermädchen Mary Poppins. Die Abenteuer von Mary Poppins wurden von Hollywood verfilmt.




    Ausgewählte Kinderbuch Verfilmungen



    The Wind in the Willows*

    Sturm in den Weiden. Kinofilm. Komödie / Kinderfilm. 1996. Verfilmung des Kinderbuchs von Kenneth Grahame.

    Mit Steve Coogan, Eric Idle, Terry Jones, Antony Sher, John Cleese, Stephen Fry, Bernard Hill, Julia Sawalha, Victoria Wood, Robert Bathurst etc.



    The famous Five*

    Fünf Freunde. Fernsehserie. Kinderserie. ITV. 1978. Verfilmungen des Kinderbücher von Enid Blyton

    Mit Michele Gallagher, Marcus Harris, Jennifer Thanisch, Gary Russell, Toddy Woodgate, Michael Hinz, Sue Best etc.


    Der geheime Garten*

    Kinofilm. Dramafilm / Kinderfilm. 1993. Verfilmung des Kinderbuchs von Frances Hodgson Burnett.

    Mit Kate Maberly, Heydon Prowse, Andrew Knott, Maggie Smith, Irene Jacob etc.



    Goodnight, Mister Tom*

    Fernsehfilm. Drama / Kinderfilm. ITV. 1998. Verfilmung des Kinderbuchs von Michelle Magorian.

    Mit John Thaw, Nick Robinson, Annabelle Apsion, Thomas Orange etc.


    Tom Brown's Schooldays*

    Fernsehfilm. Drama / Kinderfilm. ITV. 2005. Verfilmung des Kinderbuchs von Thomas Hughes.

    Mit Alex Pettyfer, Julian Wadham, Stephen Fry, Jemma Redgrave, Georgia Moffett etc.



    Tom Brown's Schooldays*

    Tom Browns Schulzeit. Kinofilm. Dramafilm / Kinderfilm. 1951. Verfilmung des Kinderbuchs von Thomas Hughes

    Mit John Howard Davies, Robert Newton, John Charlesworth, Michael Hordern etc.


    Alle Angaben ohne Gewähr.


    Tags: England | UK: A-Z


    Startseite Über uns Impressum Datenschutz * Partnerlinks (inkl. Abbildungen)